Sort Score
Result 10 results
Languages All
Labels All
Results 291 - 300 of 9,654 for

markup

(0.06 sec)
  1. <th>: Das Table Header-Element - HTML: HyperTex...

    Das HTML Element definiert eine Zelle als Überschrift einer Gruppe von Tabellenzellen und kann als Kind des -Elements verwendet werden. Die genaue Natur dieser Gruppe wird durch die Attribute scope und headers definiert....Das <th> HTML Element definiert eine Zelle als Überschrift einer Gruppe von Tabellenzellen und kann als Kind des <tr>-Elements verwendet werden. Die genaue Natur dieser Gruppe wird durch die Attribute scope und headers definiert.

    developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/th
  2. <figcaption>: Das Figure Caption-Element - HTML...

    Das
    HTML-Element repräsentiert eine Bildunterschrift oder Legende, die den restlichen Inhalt seines übergeordneten
    -Elements beschreibt und dem
    eine zugängliche Beschreibung bietet....Das <figcaption> HTML-Element repräsentiert eine Bildunterschrift oder Legende, die den restlichen Inhalt seines übergeordneten <figure>-Elements beschreibt und dem <figure> eine zugängliche Beschreibung bietet.

    developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/...
  3. <kbd>: Das Keyboard Input-Element - HTML: Hyper...

    Das HTML-Element repräsentiert einen Abschnitt von Inline-Text, der eine Benutzereingabe von einer Tastatur, einer Spracheingabe oder einem anderen Texterfassungsgerät bezeichnet. Üblicherweise rendert der User Agent den Inhalt eines -Elements mit seiner Standard-Monospace-Schriftart, obwohl dies nicht durch den HTML-Standard vorgeschrieben ist....Das <kbd> HTML-Element repräsentiert einen Abschnitt von Inline-Text, der eine Benutzereingabe von einer Tastatur, einer Spracheingabe oder einem anderen Texterfassungsgerät bezeichnet. Üblicherweise rendert der User Agent den Inhalt eines <kbd>-Elements mit seiner Standard-Monospace-Schriftart, obwohl dies nicht durch den HTML-Standard vorgeschrieben ist.

    developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/kbd
  4. <samp>: Das Sample Output-Element - HTML: Hyper...

    Das HTML-Element wird verwendet, um Inline-Text einzuschließen, der eine Beispiel- (oder zitierte) Ausgabe von einem Computerprogramm darstellt. Der Inhalt wird typischerweise mit der Standard-Monospace-Schriftart des Browsers gerendert (wie Courier oder Lucida Console)....Das <samp> HTML-Element wird verwendet, um Inline-Text einzuschließen, der eine Beispiel- (oder zitierte) Ausgabe von einem Computerprogramm darstellt. Der Inhalt wird typischerweise mit der Standard-Monospace-Schriftart des Browsers gerendert (wie Courier oder Lucida Console).

    developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/...
  5. <rb>: Das Ruby Base-Element - HTML: HyperText M...

    Das HTML-Element wird verwendet, um die Basisteilkomponente einer -Annotation abzugrenzen, d.h. den Text, der annotiert wird. Jedes separate atomare Segment des Basisteils sollte in einem -Element eingeschlossen sein....Das <rb> HTML-Element wird verwendet, um die Basisteilkomponente einer <ruby>-Annotation abzugrenzen, d.h. den Text, der annotiert wird. Jedes separate atomare Segment des Basisteils sollte in einem <rb>-Element eingeschlossen sein.

    developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/rb
  6. <code>: Das Inline-Code-Element - HTML: HyperTe...

    Das -HTML-Element zeigt seine Inhalte in einem Stil an, der darauf hinweist, dass der Text ein kurzer Ausschnitt von Computercode ist. Standardmäßig wird der Inhaltstext unter Verwendung der monospace Schriftart des User-Agents angezeigt....Das <code>-HTML-Element zeigt seine Inhalte in einem Stil an, der darauf hinweist, dass der Text ein kurzer Ausschnitt von Computercode ist. Standardmäßig wird der Inhaltstext unter Verwendung der monospace Schriftart des User-Agents angezeigt.

    developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/...
  7. <noframes>: Das Frame-Fallback-Element - HTML: ...

    Das HTML-Element stellt Inhalte bereit, die in Browsern angezeigt werden, die das <frame>-Element nicht unterstützen (oder dessen Unterstützung deaktiviert haben). Obwohl die meisten häufig verwendeten Browser Frames unterstützen, gibt es Ausnahmen, einschließlich bestimmter Spezialbrowser, darunter einige mobile Browser sowie Textmodus-Browser....Das &lt;noframes&gt; HTML-Element stellt Inhalte bereit, die in Browsern angezeigt werden, die das &lt;frame&gt;-Element nicht unterstützen (oder dessen Unterstützung deaktiviert haben). Obwohl die meisten häufig verwendeten Browser Frames unterstützen, gibt es Ausnahmen, einschließlich bestimmter Spezialbrowser, darunter einige mobile Browser sowie Textmodus-Browser.</h3></div> </div> <div class="site text-truncate"> <cite>developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/...</cite> </div> <div class="more"> <a href="#result0">more..</a> </div> </li> <li id="result8"> <h2 class="title text-truncate"> <a class="link" href="https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/dl" data-uri="https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/dl" data-order="0">&lt;dl&gt;: Das Description-List-Element - HTML: Hype...</a> </h2> <div class="body"> <div class="description"><h3>Das <dl> HTML-Element repräsentiert eine Beschreibungsliste. Das Element umfasst eine Liste von Gruppen von Begriffen (spezifiziert mit dem <dt>-Element) und Beschreibungen (bereitgestellt durch <dd>-Elemente). Gängige Verwendungen für dieses Element sind die Implementierung eines Glossars oder die Darstellung von Metadaten (eine Liste von Schlüssel-Wert-Paaren)....Das &lt;dl&gt; HTML-Element repräsentiert eine Beschreibungsliste. Das Element umfasst eine Liste von Gruppen von Begriffen (spezifiziert mit dem &lt;dt&gt;-Element) und Beschreibungen (bereitgestellt durch &lt;dd&gt;-Elemente). Gängige Verwendungen für dieses Element sind die Implementierung eines Glossars oder die Darstellung von Metadaten (eine Liste von Schlüssel-Wert-Paaren).</h3></div> </div> <div class="site text-truncate"> <cite>developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/dl</cite> </div> <div class="more"> <a href="#result0">more..</a> </div> </li> <li id="result9"> <h2 class="title text-truncate"> <a class="link" href="https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/iframe" data-uri="https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/iframe" data-order="0">&lt;iframe&gt;: Das Inline-Frame-Element - HTML: Hype...</a> </h2> <div class="body"> <div class="description"><h3>Das <iframe> HTML-Element repräsentiert einen verschachtelten Browsing-Kontext und bettet eine andere HTML-Seite in die aktuelle ein....Das &lt;iframe&gt; HTML-Element repräsentiert einen verschachtelten Browsing-Kontext und bettet eine andere HTML-Seite in die aktuelle ein.</h3></div> </div> <div class="site text-truncate"> <cite>developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/...</cite> </div> <div class="more"> <a href="#result0">more..</a> </div> </li> <li id="result10"> <h2 class="title text-truncate"> <a class="link" href="https://developer.mozilla.org/fr/docs/Web/HTML/Element/section" data-uri="https://developer.mozilla.org/fr/docs/Web/HTML/Element/section" data-order="0">&lt;section&gt; : l&#039;élément de section générique - HT...</a> </h2> <div class="body"> <div class="description"><h3>L'élément HTML <section> représente une section générique d'un document, par exemple un groupe de contenu thématique. Une section commence généralement avec un titre....L&#039;élément HTML &lt;section&gt; représente une section générique d&#039;un document, par exemple un groupe de contenu thématique. Une section commence généralement avec un titre.</h3></div> </div> <div class="site text-truncate"> <cite>developer.mozilla.org/fr/docs/Web/HTML/Element/...</cite> </div> <div class="more"> <a href="#result0">more..</a> </div> </li> </ol> </div> </div> <!-- pagination --> <div class="row"> <nav id="subfooter"> <ul class="pagination"> <li class="page-item" aria-label="Previous"> <a class="page-link" href="/q/Markup-29.html"> <span aria-hidden="true">«</span> <span class="sr-only">Prev</span> </a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-25.html" class="page-link">25</a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-26.html" class="page-link">26</a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-27.html" class="page-link">27</a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-28.html" class="page-link">28</a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-29.html" class="page-link">29</a> </li> <li class="page-item active"> <a href="/q/Markup-30.html" class="page-link">30</a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-31.html" class="page-link">31</a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-32.html" class="page-link">32</a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-33.html" class="page-link">33</a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-34.html" class="page-link">34</a> </li> <li class="page-item"> <a href="/q/Markup-35.html" class="page-link">35</a> </li> <li class="page-item"><a href="/q/Markup-31.html" class="page-link"><span class="sr-only">Next</span> <span aria-hidden="true">»</span></a></li> </ul> </nav> </div> <!-- end of pagination --> </div></div> <div id="back-top"><a href="#top" class="backtop" style="cursor: pointer; display: inline;">&nbsp;</a></div> <div id=DynabicMenuFooter></div> <!-- jQuery --> <script src="/static/vendors/jquery/v2.2.3/jquery.min.js"></script> <!-- Containerize.Menu js --> <script>(function(i,s,o,g,r,a,m){i['ContainerizeMenuObject']=r;i[r]=i[r]||function(){(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.append(a)})(window,document,'script','https://menu.containerize.com/scripts/engine.min.js?v=1.0.1','groupdocs-en');</script> <!-- Bootstrap --> <script src="/static/vendors/bootstrap/v4.3.1/js/bootstrap.bundle.min.js"></script> <script type="text/javascript" src="/static/js/groupdocs/suggestor.js"></script> <script type="text/javascript" src="/static/js/groupdocs/index.js"></script> <script> $(function() { var isEnterClicked = false; $('.sideopen, #searchOptionsButton, #searchOptionsCloseButton').click(function(){ $('.sideopen').toggleClass('movebtn'); if(isEnterClicked === true){ $("#searchOptions").removeClass("active") } }); $('.searchinput').on('keypress', function(e) { var keycode = e.charCode || e.keyCode; if (keycode === 13) { // Trigger the button element with a click document.getElementById("searchButton").click(); // $("#searchOptions").removeClass('active'); isEnterClicked = true; } }); }); </script> </body> </html>